Bildung und Schulung - Rhein-Neckar
Neu: Medienfachwirt IHK und ADA - Ausbildung der Ausbilder
Auf dem Portal Bildung und Schulung finden Sie eine Vielzahl von Angeboten für 2018 bezüglich Ihrer beruflichen Zukunft.
Weiterbildung und berufliche Fortbildung tut Not:
Der schnelle technologische Fortschritt in der beruflichen Wirklichkeit, sowie die damit verbundene Notwendigkeit lebenslangen Lernens erfordern es, berufliche Fähigkeiten und berufliches Wissen auch nach der beruflichen Erstausbildung zu erhalten, anzupassen und zu erweitern.
Aber auch ungelernte Berufstätige, die für ihre Arbeit nur angelernt und nicht ausgebildet wurden, können sich beruflich weiterbilden, um sich beruflich zu verbessern oder den Arbeitsplatz zu sichern.
Soweit es sich nicht um von der Bundesagentur für Arbeit oder andere Kostenträger finanzierte Fortbildungs- oder Umschulungsmaßnahmen für Arbeitslose oder Rehabilitanden handelt, ist berufliche Weiterbildung eine freiwillige Anstrengung des Arbeitnehmers, für deren Kosten er selbst aufzukommen hat. Förderbar sind aber nicht nur berufliche Weiterbildungen von arbeitslos gewordenen Menschen. Auch Arbeitnehmer in einem Beschäftigungsverhältnis können unter gewissen Voraussetzungen eine Weiterbildung gefördert erhalten. Wir beraten Sie gerne.
Weitere Bildungsprojekte und Weiterbildungsangebote finden Sie auch unter MANNHEIMS-WEB unter Training, Seminare & Schulung
-
Zugriffe: 1566
Medienfachwirt Kurs in Mannheim - Medienfachwirt IHK Fortbildung
Medienfachwirt / Medienfachwirt IHK Rhein-Neckar - Lehrgang zum/zur Medienfachwirt/in in Mannheim 2019
Medienfachwirt-Mannheim Kurse in Mannheim
Kurs zur Prüfungsvorbereitung zum Medienfachwirt bzw. Medienfachwirtin IHK vor der IHK Rhein-Neckar in Mannheim.
Der neue Frühjahrskurs 2019 Medienfachwirt IHK beginnt am 27. April 2019 bis November 2020 mit der Prüfung vor der IHK Rhein-Neckar in Mannheim.
Die GQiB ist AZWV-zertifiziert.
Nach Angabe des Zentral-Fachausschusses Berufsbildung Druck und Medien mit Sitz in Kassel wurden die anerkannten Fortbildungsabschlüsse Industriemeister/in Printmedien, Medienfachwirt/in DIGITAL und Medienfachwirt/in PRINT in einer gemeinsamen Medien-Fortbildungsverordnung zusammengefasst.
Die Änderung der Anforderungen und technischen Verzahnungen in der Medienwirtschaft, erforderten eine Überarbeitung und inhaltliche Abstimmung dieser populären Berufsprofile. Die neue Prüfungsverordnung ist am 01.09.2009 in Kraft getreten.
Mit dem innovativen Konzept wurden die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Medienwirtschaft zukunftsorientiert ausgerichtet, und bietet somit Führungskräften eine gute Basis, um die dynamische Entwicklung in der Druck- und Medienwirtschaft weiterhin aktiv mitgestalten zu können.
Weitere Infos: http://www.medienfachwirt-mannheim.de/
-
Zugriffe: 3168